Radiobasteln und Ausbildung
Telefunken hat frühzeitig den breiten Markt der Schulen und Hochschulen bedient. In einer gesonderten Sparte produzierte man Modelle und Lehrgeräte zum Unterricht bzw. zum Labor- und Experimentalbetrieb. Sogar so ein eindrucksvoller, voll funktionsfähiger Sender „am Brett“ (1kW!) gehörte dazu:
Aber auch kleinere Ableger mit “nur” 10 Watt waren zu haben. (Beide Bildquellen: Collagen von DL2SWR auf Basis “Telefunken-Stationen und Geräte”/ Funkentechnische Lehrgeräte von 1919 online: https://www.cdvandt.org/Tel-Buch-1919-Teil-3-2.pdf / Klick auf Foto)
Bezeichnung | Untertitel | Jahr | |
Radio-Kosmas (Franckh Verlag) | Bausätze für Rundfunkempfänger | ab 1920 | |
Franckh'sche Verlagsbuchhandlung W. Keller & Co | Herausgabe pädagogisch ausgerichteter Experimentierkästen | ab 1921 | |
Radiobaukasten | 1924 | ||
Radiofee | ab 1924 | ||
Saba Radiobausätze | |||
Der Radiomann | ![]() | ||
Telefunken-Stationen und Geräte | Funkentelegraphische Lehrgeräte | 1919 (!) |