Lehr- und Bastelbücher zu Zeiten des Deutschen Funk-Kartells
Die Gründung der Radio- und Funkvereine (besonders in der Zeit des Deutschen Funk-Kartells) hatte die Herausgabe von entsprechenden Ausbildungs- und Bastelbüchern zur Folge. Nachfolgend eine kleine Auswahl überwiegend der Jahre 1924 – 1925.



| Titel | Untertitel | Autor/en | Jahr | Online |
| Funkbüchlein herausgegeben im Auftrage Funktechnischer Verein | Ein Jahrbuch der Radiotechnik Funk-Taschenbuch | 1924 1924 | ||
| Kalender der Deutschen Funkfreunde bearbeitet im Auftrage | 1925 | |||
| Ein Hand- und Hilfsbuch für Radioamateure | Dencker, Fuchs, | 1925 | ||
| Im Reiche des Rundfunks | Handbuch für Funkfreunde | Prof. Dr. Bangert | 1924 | |
| Der praktische Radioamateur | Radiosport | Günther, | 1924 | |
| Die Selbstanfertigung von Radioapparaten | Empfänger und Verstärker… für Amateure | Krüger | ||
| Der Empfang kurzer Wellen | Günther, Kröhncke | |||
| Die physikalischen Grundlagen der Radiotechnik | „mit besonderer Berücksichtigung | Dr. Wilhelm Spreen | 1924 | |
| Der Radio-Amateur | Ein Lehr- und Hilfsbuch für die Radio-Amateure aller Länder | Dr. Eugen Nesper | 1923/24 | |
| Bastelbuch für Radioamateure | Günther, Vatter | |||
| Lehrkurs für Radio-Amateure | unter Berücksichtigung von Röhren-Empfängern | Riepka | 1925 | |
| Der Radio-Amateur | Lertes | |||
| Radio-Technik für Amateure | Selbstherstellung | Dr. Ernst Kadisch | 1925 | |
| Der Radio-Empfangsapparat | Ein radiotechnisches Hilfsbuch + Selbstbau | Richtera, | 1925 | |
| Taschenbuch der drahtlosen Telegraphie und Telephonie | Nachschlagewerk für Ingenieure, Forscher und Betriebsbeamte | Banneitz; Autoren u.a. Esau | 1927 | Link oder hier |
| Die internationale Regelung der Funktelegraphie- und -telephonie (Weltfunkvertrag 1927) | Internationale Funk- und Radiokonferenzen von 1906 – 1927 | H. Thurn | 1929 |