mehr dazu https://www.qsl.net/dk7zb/start1.htm
aus DARC-News vom 28.09.2020/ Das AMSAT-DL Symposium wurde aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr als „Online“-Tagung in DATV über den Breitbandtransponder von QO-100 ausgestrahlt. Die Veranstaltung ist jetzt auch im Internet auf dem YouTube-Kanal der AMSAT-DL verfügbar. Den Zuschauer erwarten über acht Stunden Sendezeit, vollgepackt mit Vorträgen und Präsentationen über aktuelle Amateurfunksatelliten und Weltraumprojekte der AMSAT. Aufgrund des internationalen Publikums wurden die meisten Vorträge in Englisch gehalten.
Im Fokus der Online-Veranstaltung steht der geostationäre Satellit QO-100. Aber auch auf spannende neue AMSAT-DL-Projekte, wie der LunART-Projektvorschlag für die von der ESA ab 2027 geplanten Mondsonden, genannt European Large Logistic Lander (EL3), oder den Empfang der jüngst gestarteten chinesische Marsmission Tianwen-1, die von der AMSAT-DL mit ihrer 20-m-Bodenstation in Bochum empfangen wurde, wird ausführlich eingegangen.
Eingeleitet wird das Symposium mit einem Interview von Matthias Bopp, DD1US, mit dem Vorstand der AMSAT-DL. Die Agenda des Symposiums am 25.09.2020: