| Name des Vereins | Ort | weitere Linkadresse(n) |
| Bernburg | ||
| Vereinigung der Funkfreunde Braunschweig bzw. | Braunschweig | ab 1924 https://dj3jd.eu/home/chronik1.html speziell 1933- 1945 |
| Radioclub Cassel | Cassel | umfassende Recherche von Harald Dölle, DJ3AS |
| Chemnitzer Radio-Club e.V. | Chemnitz | Die Gründung am 28. Januar 1924 (Vereinsregister) |
| Radio-Verein e.V. Studiengesellschaft für Elektrotechnik und Funkentelegraphie bzw. 1923 Coburger Radio-Vereine e.V. als Hauptortsgruppe zum Süddeutschen Radio-Klub e. V. München | 1919 Coburg 25. Mai 1923 | |
| Cottbuser Ortsgruppe des Deutschen Radio-Amateur-Klubs e.V. | Cottbus | http://www.saischowa.de/y24/geschichte/start_geschichte.php Artikel im Radio-Amateur 1925 |
| Dessau | ||
| Funkverein Dortmund e.V. | Dortmund | |
| Dresden | ||
| Duisburg | ||
| Freiberg | https://www.darc.de/der-club/distrikte/s/ortsverbaende/55/freiberger-amateurfunkgeschichte/ | |
| Radio-Club Greifswald | Greifswald | |
| Versuche 1912 (!) | Güstrow | Versuchsfunkstation der Deutschen Reichspost 1912 |
| Halle a. Sa. | https://dm6wan.de/die-radio-zeit.html | |
| Niederdeutscher Funk-Verband e.V. / | Hamburg | Hamburger Radio-Klub e.V. |
| Hannover | https://www.dokufunk.org/upload/hannover_-_StadtAH_1_HR_15_0781.pdf (DokuFunk Wien) | |
| Jena | ||
| Kassel | ||
| Radio-Hörer-Club Langenberg | Langenberg | |
| Magdeburg | ||
| Mittweida | zu Die Anfänge in Mittweida vor 100 Jahren (mit der Download-Möglichkeit der Vereinsgründung in Mittweida 1924 | |
| Münster i.W. | ||
| Niederdeutscher Funk-Verband | gegründet am 26. März 1924 | |
| Neustrelitz | ||
| Oberammergau | Versuchsfunk im Kloster ab 1924 | |
| Prenzlau | ||
| Rostock | ||
| Saar-Radio-Club Saarbrücken e.V. Mitgliedsvereine: | Saarbrücken und Umfeld | |
| Schönebeck | ||
| Schwerin | ||
| Stendal | ||
| Strelitz/Technikum | ||
| Funkverein Wismar e.V. | Wismar | gegründet am 10. Juni 1924 |
| Würzburg | https://www.darc.de/der-club/distrikte/b/ortsverbaende/18/fotoalbum/#c54663 |